Posaunenwerk Rheinland
Posaunenwerk Rheinland  
Chöre und Werk  
 
  Start
Chöre und Werk
Jahresprogramm
Nachrichten
Chorleiter
Jungbläser
Forum
Service
Förderverein

Suche:

Fragen und Antworten (FAQs)


Posaunenwerk bei facebook


 

Bezirke
|
Chöre
|
Posaunenwerk
|
Posaunenwart
|
Posaunenrat
|
Con Spirito
|
Buccinate Deo
|
Kontakt


Das Gebiet des Posaunenwerkes der Ev. Kirche im Rheinland erstreckt sich von Kleve im Norden, bis nach Saarbrücken im Süden, von Aachen im Westen, bis nach Altenkirchen im Osten.

Dieses Gebiet ist in 13 Bezirke aufgeteilt. In den Bezirken findet mindestens einmal jährlich eine Bezirksversammlung statt. Ihr gehören alle Mitglieder der angeschlossenen Posaunenchöre und die Einzelmitglieder des Bezirkes an.

Die Bezirksversammlung wählt aus ihrer Mitte eine Bezirksobfrau oder einen Bezirksobmann und einen oder mehrere Stellvertreter für 6 Jahre.
In der Mitgliederversammlung werden die Veranstaltungen und Besonderheiten des Bezirkes erörtert.

Die Bezirksobleute, (Bezirksobfrauen, Bezirksobmänner) sind Mitglieder des Landesposaunenrates. Ihre Aufgaben in den Bezirken sind: Verbindung der Posaunenchöre untereinander und zum Posaunenwerk enger zu gestalten und auf Bezirksebene Veranstaltungen durchzuführen.

Die 13 Bezirke werden von den Landesposaunenwarten betreut und sind wie folgt aufgeteilt:
Dem Posaunenwerk Rheinland sind ca. 230 Posaunenchöre angeschlossen, in denen mehr als 2.500 Bläserinnen und Bläsern mitwirken.

Das Posaunenwerk beschäftigt einen hauptamtlichen Landesposaunenwart. Darüber hinaus gibt es vier regionale Posaunenwarte. Ihre Aufgabe besteht darin, die einzelnen Posaunenchöre zu besuchen, auf Anfrage projektbezogene Chorschulungen durchzuführen und die Chöre auf Wunsch bei Jubiläen, Bläsergottesdiensten und Konzerten in vielfältiger Weise zu unterstützen.

Die Aufgaben des Posaunenwerkes spiegeln sich wider in vielfältigen Angeboten:
  • Aus- und Fortbildungskurse für Chorleiterinnen und Chorleiter, sowie Jungbläserausbilderinnen und Jungbläserausbilder,
  • Bläserlehrgänge für Anfänger und für fortgeschrittene Bläserinnen und Bläser,
  • Seminare für Trompeten oder tiefen Instrumenten,
  • Workshops mit Komponisten,
  • Bezirksbläsertage mit Schwerpunkten zu Kompositionen einer Kirchenjahreszeit,
  • Jungbläsertage in verschiedenen Bezirken,
  • Landesposaunentage, die in regelmäßigem Turnus durchgeführt werden,
  • Freizeiten für unterschiedliche Zielgruppen.


In einzelnen Bezirken gibt es Bezirksposaunenchöre. Dort treffen sich Bläserinnen und Bläser des Bezirkes, die über das Blasen im gemeindlichen Posaunenchor hinaus, Interesse an weiterführender und neuer Literatur haben. Chorleiterinnen und Chorleiter nutzen dies Angebot häufig, um Impulse für die eigene Arbeit zu erhalten.

Der Musikausschuss des Posaunenwerkes stellt für die Posaunenchöre die Rheinischen Bläserhefte zusammen, die oftmals das Thema eines Landesposaunentages aufgreifen.

Der Landesposaunenwart leitet mehrere Auswahlchöre, mit denen anspruchsvolle Bläserliteratur erarbeitet und in besonderen Konzerten oder zu besonderen Anlässen vorgetragen werden. Diese Auswahlchöre sind ein Forum zur Demonstration von Bläsermusik für eine breite Öffentlichkeit, z. B. bei Feierlichkeiten der Landeskirche, bei besonderen Anlässen, bei Kirchentagen u. a. m.


Die Organe des Posaunenwerkes der Evangelischen Kirche im Rheinland e.V.

Zusammensetzung

  Aufgaben
Vertreterversammlung
  1. die Mitglieder des Landesposaunenrates,
  2. je 2 Delegierte aller Mitgliedschöre
  3. die Einzelmitglieder
  4. der Landesposaunenwart
 
tritt mindestens 1x jährlich für folgende Aufgaben zusammen: Beschlussfassung über Änderungen der Satzung, oder Auflösung des Vereins, Wahl der ca 10 Sachverständigen, Entgegennahme der Berichte des Vorstandes und der Landesposaunenwarte, Entlastung des Vorstandes, Festsetzung der Mitgliedsbeiträge, Beschlussfassung vorliegender Anträge.


Landesposaunenrat
  1. die Vorstandsmitglieder
  2. die Bezirksobleute
  3. der / die Landeskirchenmusikdirektor / in
  4. 2 Vertreter des Landeskirchenamtes
  5. ca 10 Sachverständige
 
Leitet das Posaunenwerk und tritt mindestens 1x jährlich für folgende Aufgaben zusammen: Wahl des Vorstandes für 6 Jahre, Einrichtung u. Abgrenzung der Bezirke, Verabschiedung des Haushaltsplanes, Durchführung der Vertreterversammlung, Anstellung und Entlassung der Landesposaunenwarte / Landesposaunenwartinnen, Aufnahme und Ausschluss von Mitgliedern,


Vorstand
  1. Landesobmann
    (Friedemann Schmidt-Eggert)
  2. 2 Stellvertreter
    (Beate Ising, Dietmar Persian)
  3. Schatzmeister
    (Dr. Frank Beekmann)
  4. Geschäftsführer
    (Stephan Schmitz)
 
Führt im Auftrag des Landesposaunenrates die laufenden Geschäfte des Posaunenwerkes, führt die Beschlüsse des Landesposaunenrates aus und erstattet ihm Bericht, kann unaufschiebbare Entscheidungen treffen, die dem Landesposaunenrat bei seiner nächsten Sitzung zur Genehmigung vorgelegt werden müssen.




 
Login » Email:   Passwort: - Passwort???
  Neu-Anmeldung | Sitemap | Impressum